Besuch im Keukenhof - ein gigantisches Feuerwerk der Farben

 

 

 


 

 


Die Geschichte des Keukenhofs reicht bis ins 15. Jahrhundert zurück. Damals war das Gebiet, in dem sich der Keukenhof befindet, noch unberührte Natur und Eigentum von Jakobäa von Bayern. Das Landgut wurde von ihr dafür genutzt, Kräuter für die Schlossküche anzubauen. Daher der Name Keukenhof = Küchenhof. 1857 erstellte der Landschaftsarchitekt Jan David Zocher zusammen mit seinem Sohn den Gartenplan für das 1642 erbaute Schloss Keukenhof. Der englische Landschaftsgarten, den er damals schuf, bildet noch heute die Grundlage des Parks. Auf Anregung einer Gruppe von Blumenzwiebelzüchtern hin wurde der Keukenhof 1949 als Frühlingsblumenschau eingerichtet, um ihnen Gelegenheit zu geben, ihre Pflanzen vorzustellen. Ab 1959 war der Park auch der Öffentlichkeit zugänglich.

Etwa 100 Hoflieferanten sind dafür verantwortlich, dass jedes Jahr wieder Zwiebelblumen wie beispielsweise Narzissen, Hyazinthen, Kaiserkronen im Keukenhof zu sehen sind, die in dem sandigen und kalkhaltigen Boden gut gedeihen. Hauptthema sind traditionellerweise Tulpen, von denen jährlich 4.500.000 Zwiebeln in 100 Variationen von Hand gepflanzt werden. Insgesamt werden in den 30 Blumenshows jährlich ca. sieben Millionen Blumenzwiebeln gepflanzt. Der 32 Hektar große Park mit 2.500 Bäumen in 87 Variationen wird von 15 Kilometern Spazierwegen durchzogen und besitzt sieben Inspirationsgärten mit Gartenideen für die Besucher. Darüber hinaus ist der Keukenhof mit 150 Werken von 50 Künstlern auch ein großer Skulpturenpark. (aus Wikipedia)

Das interessiert uns und darum flanieren wir an einem sonnigen Tag durch die Anlage. Tausende Besucher aus aller Welt bevölkern mit uns den Park. Setzen sich in Pose für ein Selfie, umgeben von einem Blumenmeer oder stellen sich in Gruppen vor den Beeten auf. Dazwischen bewegen sich flink einige Rollstuhlfahrer, Kinder springen auf die Tulpen zu, möchten sie am liebsten pflücken, auch Hunde schnüffeln interessiert an den Pflanzen. Sprachen aus allen Erdteilen klingen in unseren Ohren, es wird emsig geredet, die Köpfe drehen sich nach allen Seiten, manchmal nicht wissend, in welcher Richtung das absolute Highlight steht!

 

Die Farbenpracht ist überwältigend, ja beinahe erdrückend! Diese intensiven Farben, von grellem Pink bis dunklem beinahe Schwarz, dazwischen blendendes Rot und strahlendes Gelb. Auch die Formen variieren. Nicht nur die traditionelle Tulpenform, nein auch filigrane Sterne, schwere, gefüllte Bommel und Tulpen mit fiedrig, fransigen Blatträndern. Die einzelnen Beete sind farblich abgestimmt, dann wieder ein gewollter Durcheinander- Farbentraum!

 

Dazwischen setzen wir uns in einem Wäldchen hin, schauen ins Grüne und erholen uns vom Farbenrausch. Danach stürzen wir uns wieder hinein und lassen uns treiben….



grosszügiger Eingangsbereich des Keukenhofs




Gäste aus aller Welt flanieren durch die Anlage




dunkle Schönheiten zieren diesen Teich





eine Komposition in dunkel und hell




Blick über das Wasserspiel




wie ein Lebkuchenhaus





ein blauer Hyazinthenbach schlängelt sich durch den Wald, darüber geben sich zwei die Hände




eine verspielte Komposition von Klematisbögen, grünen Kegeln und einem rosa Teppich










ein beliebtes Fotosujet, hier mit weissen Tulpen





gewolltes Farben- Durcheinander, gewagter Effekt





strahlend gelb wird dieser Bach eingerahmt





gefüllte Bommel's in rosa, dazwischen blaue Traubenhyazinthen




das ist eine Tulpe? Eine Züchtung in gelb / rot mit fiedrig, fransigen Blättern




als Kontrast die feinen, sternförmigen Blätter in zarten Farben




gelungenes, zweistufiges Heckenelement in erholsamen grün




farbige Augenweide





und ein geschwungen angelegtes Beet, wie ein rosa Fluss





ausserhalb vom Keukenhof fällt der Blick über die riesigen, farblich schön abgestuften Felder, wieviele Tulpen hier wohl zu sehen sind?




Kommentare

  1. Was für ein wunderschöner Park und so tolle Bilder! Vielen Dank von der Anette

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo ihr Lieben, was für eine Farbenpracht, leider bekomme ich die schönen Bilder auf meinem iPhone nicht scharf geliefert? Herzlich liebe Grüsse Heidi

      Löschen

Kommentar veröffentlichen