Posts

Ausflug zu den Laki Kratern

Bild
        Wir stehen auf dem grossen Besucherparkplatz und unterhalten uns mit dem Ranger. Von der vielgepriesenen Aussicht vom Laki auf die Nebenkrater ist nichts zu sehen. Über uns hängt eine kompakte Nebeldecke, welche den Krater verhüllt. Für die nächsten Stunden wird der Nebel bleiben, eher noch zunehmen erklärt uns der Ranger und empfiehlt uns, den Nebenkrater zu besuchen. Im Nebel sei die Stimmung dort magisch! So machen wir uns auf den Weg, steil hinauf und danach beinahe senkrecht wieder hinunter. Der Mann hat nicht zuviel versprochen! Die Lavatürme, die mit Moos überzogenen Wände muten wie Troll oder Feenwohnungen an. Der Nebel verschluckt alle Geräusche, es ist ruhig.   Langsam steigen wir durch diese unwirkliche Landschaft und erfreuen uns an den bizarren Gebilden, wie aus einer fremden Welt.   Durch seinen Ausbruch am Pfingstsonntag, dem 8. Juni 1783, veränderte der Laki eine ganze Region. Der Fluss Skaft...

Kjölur und Sprengisandur durchs Hochland von Island

Bild
          Auch in Island ist es Sommer geworden. Die Temperaturen bewegen sich zwischen 8 und 18 Grad. Auf der Ringstrasse fahren Camper und Wohnwagen in Kolonnen, die Campingplätze sind stark belegt. Im Hochland sind die Pisten geöffnet, die Furten markiert und für fahrbar befunden. Die Hochlandpisten sind durch die ehemaligen Reitwege entstanden, als damals die Delegationen jährlich einmal nach Þingvellir reisten.   Für heutige Reisende reicht ein 4x4 Fahrzeug, um die Strecken zu bewältigen. Die Pisten sind nicht sehr anspruchsvoll, einige Strecken brauchen nur Geduld. Unzählige Flüsse fliessen durch breite Täler, bilden wieder Seen, von den Gletschern strömen die Wassermassen in alle Himmelsrichtungen. Diese gigantischen Wasservorkommen nutzen die Isländer für ihre Stromproduktion und haben grosse Stauseen im Hochland angelegt.   Die Flussdurchfahrten stellen das gri-gri und Robi als Fahrer nicht vor Herausforder...