Posts

Es werden Posts vom August, 2025 angezeigt.

Leben mit Vulkanen

Bild
        Ein Schild mit einem glühenden Vulkan darauf, weist uns auf einen Parkplatz. Der anschliessende Fussweg führt auf einen Hügelkamm hinauf. Die Aussicht in das nächste Tal ist atemberaubend. Eine kilometerlange, schwarze Lavazunge breitet sich in der Senke aus. Der Pfad führt bis an den frischen Lavastrom heran. Neben diesen riesigen, aufgetürmten, teilweise bizarren Gebilden fühlen wir uns klein und verloren!   Wir befinden uns am Ausläufer der Kraterreihe Sundhnúkur, am Geldingadalir.   Die Verformungen sehen wirklich wie Kunstwerke aus. Hier wie ein gewellter Teppich, dort poröse Höhlen und Schrunden und die gewaltige Ausdehnung der Lava ist unbeschreiblich! Angesichts dieser Naturgewalt fühlt man sich hilflos und ausgeliefert. Selbst wenn die Lava erkaltet und kein Feuer zu sehen ist, für uns ein eindrückliches Bild.   Die Phase von Vulkanausbrüchen an der Sundhbnúkur Kraterkette begann am 18. Dezember 202...

Lauern auf den Geysir

Bild
          Gemächlich schlendern wir zwischen den Becken auf dem geothermalen Feld von Haukadalur. Schwefelgeruch hängt in der Luft, Dampf hüllt uns immer wieder ein. In den verschiedenen Becken blubbert, brodelt und köchelt die 80 bis 100 Grad heisse Brühe. Vor dem riesigen Becken des grossen Geysirs bleiben wir stehen. Seit langem schon köchelt er nur vor sich hin. Es baut sich kein genügender Druck auf, um die Wassermassen in die Luft zu schleudern. Doch sein kleinerer Bruder, der Strokkur, lässt rund alle 6 bis 10 Minuten die Wassermassen in die Luft katapultieren.   Eine grosse Anzahl von Leuten hat sich um das Becken versammelt und wartet auf das Spektakel.   Gebannt beobachten wir die Wasseroberfläche, schauen wie sich eine grosse Blase bildet, die wieder zerplatzt. Und plötzlich zischt es laut, eine Wasserfontäne steigt in den Himmel, hängt einen Augenblick filigran in der Luft und löst sich darin auf. Das geht...